Wenn am Donnerstag die Staatschefs der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer zusammenkommen, um die großen Herausforderungen der Weltpolitik zu verhandeln, dann wird sich zeigen müssen, ob die Regierenden und ihre Redenschreiber die richtigen Worte finden. Eine Schlüsselrolle vor Ort wird wieder einmal den Dolmetschern zukommen, darunter profilierte Mitglieder des Verbands der Konferenzdolmetscher (VKD). Rund um das Gipfelgeschehen werden die Experten des führenden Verbands für die reibungslose Verständigung sorgen. Sie müssen Höchstleistungen vollbringen, sei es bei den großen Ansprachen im Plenum oder in kleinen Verhandlungsrunden. Denn hier werden Worte sprichwörtlich auf die Goldwaage gelegt und jede Unachtsamkeit kann den Fortgang der Verhandlungen erschweren.
Verändert das Internet die Demokratie?
Von agenturadmin
eGovernment-Dienstleistungen und Open-Data-Strategien, neue Formen der Bürgerbeteiligung und Auswirkungen auf das Wertesystem durch das Netz – es gibt kaum ein Thema, das die 2010 eingesetzte Enquete-Kommission des Bundestages „Internet und digitale Gesellschaft“ auslässt. 2012 sollen Handlungsempfehlungen für die Politik vorliegen . Die aber landen oft in der Schublade. Dass sie Berücksichtung finden, dafür will sich Kommissionsmitglied Dr. Peter Tauber (MdB), stark machen. Im Interview, das Christina Marx für den Bundesausschuss Politische Bildung (bap) führte, äußert er sich zu Möglichkeiten der Beteiligung und erklärt, warum viele Social Media Plattformen seiner Ansicht nach nicht funktionieren.