Ein umweltschonendes Räucherverfahren soll in Europa bekannt gemacht werden. Obwohl es schon seit 60 Jahren existiert, kennen es immer noch nur wenige. Das muss sich ändern.
Die Verbraucher – also wir alle – galten für die Industrie lange Zeit als relative Konstante. Anspruchsvoll zwar, aber zuverlässig und ausrechenbar. Kein Wunder, müssen wir doch alle kaufen. Zumindest, wenn es ums Essen und Trinken geht. Doch mittlerweile, das belegen Studien, stehen die Konsumenten dem Angebot vieler Lebensmittel zunehmend skeptisch gegenüber. Zu oft ist ihr Vertrauen in den letzten Jahren missbraucht worden: Gammelfleisch, EHEC, Salmonellen, Listerien… die Liste der Lebensmittelskandale ließe sich beliebig fortsetzen. Doch auch wenn die Branche mit Transparenz und Dialog-Offensiven dagegen hält – die Verbraucher wollen lieber klare Botschaften oder Siegel. Zudem spielt die Meinung Dritter eine immer wichtigere Rolle, weil die von Industrie und Handel angebotenen Informationen vom Kunden nur schwer auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen sind.