
ECON Awards 2014: Daimler CEO Dr. Zetsche, Handelsblatt Ressortleiter Unternehmen, Wolfgang Reuter sowie der Leiter des Frankfurter Büros, Jens Koenen und crossrelations-Geschäftsführer Andreas Severin © Thomas Rosenthal
Großartige Feierstimmung bei der Verleihung der ECON Awards am Donnerstagabend in Berlin. Ort des Geschehens war das Gebäude der Managerhochschule „European School of Management and Technology“ (ESMT), vormals besser bekannt als das ehemalige Staatsratsgebäude der alten DDR.
Große Spannung herrschte unter den Gästen im Festsaal der ESMT als unser Juryvorsitzender, Klaus Rainer Kirchhoff, die Preisverleihungszeremonie eröffnete. Hier endlich sollte bekanntgegeben werden, für welche Einreichungen sich die Jury bei ihrem Treffen im Juni entschieden hatte. Erfreulicherweise waren ganz offensichtlich keine Entscheidungen im Vorfeld durchgesickert, so dass sich tatsächlich der ein oder andere Unternehmensvertreter ehrlich überrascht auf der Bühne wiederfand.
Höhepunkt war natürlich die Ehrung von Daimler-Chef Dieter Zetsche als „Persönlichkeit des Jahres“. Wer mit ihm spricht, merkt sehr schnell, dass er hier einen würdigen Preisträger vor sich hat. Ganz und gar nicht die Art Top Manager, die sich nur in abgeschirmter Distanz sicher fühlt. Eher einer, der in der Begegnung schnell Ehrfurchtsbarrieren überwindet, auf alle direkt mit einem warmen Gruß zugeht und aufmerksam zuhören kann. Wenige Minuten der persönlichen Begegnung reichen hier, um sich vorstellen zu können, wie dieser Mann damals in der Krise des Unternehmens für neues Vertrauen und Zuversicht gesorgt hat.
Wer es bei den eingereichten Arbeiten schließlich aufs Treppchen geschafft hat, das kann man ab sofort hier nachlesen. Zu meinen persönlichen Highlights der anderen Kategorien gehören klar die Guerilla-Kampagne „Goethe goes Guerilla“ mit der das TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim neuen Nachwuchs für naturwissenschaftlich-technische Berufe geworben hat (Gold). Außerdem das wunderbar einfühlsam und ansprechend realisierte Magazin der Allianz Deutschland zum schwierigen Thema Demenz (Gold), sowie der „Insolvenzkrimi“ mit dem die Ulmer PLUTA Rechtsanwalts GmbH das Tabuthema Insolvenz mit einer Filmstory für jeden verständlich erklärte. (Special Award) Weiterlesen →