Siri und Alexa heißen die ersten Promis der Szene. Einigermaßen geräuschlos sind sie in viele Haushalte eingezogen und unterstützen mit kleinen Online-Dienstleistungen den Alltag der Bewohner. Dass mit den beiden Sprachassistentinnen von Apple und Amazon gleichzeitig auch Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) Teil des Familienlebens wurden, realisieren die meisten eher noch nicht. „ KI“, das hört sich für viele bei uns wohl auch immer noch eher nach Science Fiction als nach Alltag an. Das passt ins Bild, gilt Deutschland doch auch nicht gerade als Pionier auf diesem Gebiet. Mittlerweile aber vergeht kaum ein Tag, ohne dass von KI die Rede ist. Intelligente Autos, intelligente Telefone, intelligente Computer und intelligente Überwachungssysteme - sie bestimmen zunehmend unser tägliches Leben. Die Fähigkeiten von Maschinen und Systemen, menschliches Verhalten nachzuahmen, nimmt rasant Fahrt auf und dringt in immer neue Bereiche vor. Ob in der Medizin, im Handel, im Haushalt oder im Verkehr - überall ist die KI auf dem Vormarsch. Der Siegeszug intelligenter Geräte scheint heute unaufhaltbar.
Aufregende neue Technologien und deren Bedeutung für die Kommunikationspraxis, das machten KI und ML denn auch zu einem spannenden Themenfeld für die zweite Ausgabe des „TecTalk Digitale Transformation“. crossrelations und der Industrie 4.0-Spezialist ITQ hatten für den 19. September Unternehmer, Wissenschaftler und Führungskräfte ins Duisburger Tec-Center eingeladen, um sich miteinander in schon eingespielt lockerer Atmosphäre von zwei ausgewiesenen Experten „aufschlauen“ zu lassen. Dabei war zu erwarten, dass auch die Gäste schon einiges an eigenem Know-how einzubringen hatten.
Weiterlesen →