Zugegeben: In der Mittagspause hält sich die kulinarische Finesse bei uns in der Agentur meist eher in Grenzen, unsere Favoriten sind einfache Nudelgerichte und schnelle Salate. Wie es anders geht und welche Food-Trends uns in den nächsten Jahren erwarten, haben wir im Juni bei der „AEG Taste Academy“ herausgefunden. Zu dem Kochevent, das in diesem Jahr zu verschiedenen Schwerpunktthemen in Locations in ganz Deutschland stattfindet, hatte unser langjähriger Kunde Electrolux einen Teil unseres Teams eingeladen – und die Gelegenheit haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
Im New Yorker Hotel in Köln erwartete uns der Spitzenkoch, Querdenker und Trendsetter Christian Mittermeier zum Termin rund um das Thema „Culinary trends“. Und er stellte erst einmal klar, dass nicht jeder Hype gleich ein echter Trend ist, der Spuren hinterlässt. Oder erinnert sich noch jemand an Bubble Tea? Dann rückte er fünf Entwicklungen in den Fokus, die sich momentan abzeichnen und die künftige kulinarische Entwicklung seiner Einschätzung nach prägen werden.
Zu jedem der fünf Trends hatte er einen passenden Gang vorbereitet, der gemeinsam angerichtet wurde – und uns teils ganz neue Geschmackserlebnisse bescherte. Garnelen aus dem Sous-Vide-Ofen, also unter Vakuum zubereitet, koreanisches Kimchi oder Ramennudel-Burger mit Pulled Pork beispielsweise kannten wir noch nicht. Umso begeisterter waren wir von der Gelegenheit, alles einmal selbst kosten und genießen zu können. Unsere Favoriten: Den Sous-vide gegarten Lachs und das Möhren-Panna-cotta fanden wir einfach köstlich. Begleitet wurden alle Gerichte übrigens von Weinen aus dem Taubertal, die drei Gastronomen – darunter unser Koch des Abends – unter dem Namen „Tauberhasen“ gemeinsam produzieren.
- AEG Taste Acadmey
- Christian Mittermeier
- Ramennudel-Burger
- Sous-vide gegarter Lachs
- Koreanisches Kimchi
Am Ende der „AEG Taste Academy“ bekamen alle 15 Teilnehmer ihre Abschluss-Zertifikate überreicht – natürlich haben auch wir mit Bravour bestanden. Und dann machten wir uns ebenso satt wie inspiriert von neuen Küchen-Ideen auf den Heimweg.
Welche kulinarischen Trends sind es also, die uns erwarten? Hier ein kurzer Überblick:
- Glokalisierung
In unserer globalisierten Welt kennen – und schätzen – wir längst nicht mehr nur kulinarische Traditionen aus unserer Heimat, sondern immer mehr Zutaten und Gerichte aus aller Welt. Kommt beides auf dem Teller in neuen Kombinationen zusammen, ist die „Glokalisierung“, das Zusammenspiel von Globalem und Regionalem, in vollem Gange.
- Do-it-yourself
Ob mangelndes Vertrauen in die Industrie oder Skepsis, was Zutaten und Inhaltsstoffe angeht: Selbstgemachtes liegt im Trend. Dabei kommen interessanterweise der Wunsch nach Eigenständigkeit und Selbstbestimmung in der Küche und das gemeinsame Genießen mit anderen zusammen.
- Fermentation
Produkte, die einen Fermentierungsprozess durchlaufen, sind schon lange nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken – von Sauerkraut bis hin zu Kaffee und Kakao. Nun rückt die Fermentation auch darüber hinaus als Zubereitungsvariante in den Blickpunkt und bietet neue Geschmackserlebnisse.
- Hybrid-Food
Wenn zwei verschiedene Komponenten zusammenfinden und verschmelzen, kann dabei etwas Neues entstehen. Jüngere Beispiele sind der Cronut, eine Kreuzung aus Croissant und Donut, sowie der Bragel, in dem Brioche und Bagel zusammenkommen. Die nächste Idee wird sicher schon in einer Küche ausgeheckt.
- Misfits
Dreibeinige Möhren, krumme Gurken, Äpfel mit Schrammen: Aus solchen Misfits, also Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern, lässt sich kulinarisch so einiges zaubern. Und wen interessierten schon Normen und Idealmaße, wenn sich der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken lässt?
Weitere Informationen zur „AEG Taste Academy“ finden Sie unter www.aeg.de/tasteacademy. Dort besteht übrigens auch die Möglichkeit, sich für die kommenden Termine anzumelden.